Für uns ist Ausbildung eine Herzensangelegenheit und große Leidenschaft.

Wir bieten zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Ausbildungsplatz in unserer Zentrale

Gablonzer Ring 16, 87600 Kaufbeuren

 

Ausbildung zum Orthopädie–Schuhtechniker (m/w/d)


Ihre Aufgaben

  • Beratung, Anfertigung und Anpassung von Maßschuhen und Einlagen
  • Modellierung und Anfertigung von CAD-Fräs-System-Abdrücke
  • Anpassung von Bandagen, Orthesen, Kompressionsstrümpfe u.v.m.
  • Hausbesuche zur Lieferung und Anpassung von Hilfsmitteln
  • Patientenversorgung in den Kliniken

Ihre Qualifikationen

  • Mittlere Reife oder qualifizierter Schulabschluss
  • Hohe Kreativität, handwerklichen Geschick und ein gutes Auge für Details
  • Zuverlässigkeit und eine sorgfältige Arbeitsweise
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Kommunikatives und freundliches Auftreten
  • Affinität zu neuen Medien und computergestützten Systemen

Unser Angebot

Mit einem Team von 30 Mitarbeitern liegen unsere Kernkompetenzen in der Anfertigung hochwertiger orthopädischer Hilfsmittel wie Maßschuhe, CNC-Einlagen, Bein- sowie Armprothesen und Orthesen. Wir fertigen die Hilfsmitteln in den eigenen Werkstätten an unseren Standorten Kaufbeuren und München. Zusätzlich umfasst unser Sortiment Standard-Rehahilfsmittel, Bandagen und Kompressionsstrümpfe.
Seit 01.09.2022 gehört wir zur Th. Lückenotto GmbH, die zusammen mit weiteren namhaften Hilfsmittelanbietern in Deutschland der OPED- Unternehmensgruppe angehörig ist.
  
Während der Berufsschule gibt es die Möglichkeit, sich in einem Wohnheim einzumieten, sollten Sie nicht aus München oder Umgebung kommen – coole Sache! Können wir aus eigener Erfahrung bestätigen! Weitere Informationen erhalten Sie gerne von uns.
Als Ergänzung zur Berufsschule werden Sie an einer überbetrieblichen Ausbildungsunterweisung in Landshut teilnehmen, in der Sie spezifisch weitere praktische Tätigkeiten kennenlernen werden. Auch hier stehen Wohnheime zur Verfügung.

Nach der Ausbildung stehen Ihnen viele Türen offen. Sie können entweder gleich im Anschluss Ihren Meister an der Meisterschule machen oder ggf. ein Studium der Technischen Orthopädie an der Fachhochschule in Münster beginnen. Und das alles ohne Abitur!

Gehalt und das war's? Nicht bei Lucke und Wirth!
 
 Flexible 
 Arbeitszeitmodelle
 Übertarifliche
Ausbildungsvergütung
 Fort- und
 Weiterbildungen
 30 Tage Urlaub
Unter luckewirth.de können Sie uns noch besser kennenlernen.