Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Filialen

Rosenheimer Str. 147a-149, 81671 München und Gablonzer Ring 16, 87600 Kaufbeuren

einen
 

Orthopädietechniker (m/w/d) / Orthopädietechnikmeister (m/w/d)


Ihre Aufgaben

  • Eigenständige Versorgung der Kunden auf dem neuesten Stand
    der Orthopädietechnik
  • Fertigung und Anpassung individueller orthopädietechnischer Hilfsmittel mit dem Schwerpunkt Prothetik/ Orthetik
  • Unterstützung von Werkstattprozessen
  • Betreuung von relevanten Klinken, Ärzten und Patienten im Außendienst
  • Dokumentation von Kundendaten (Patientenerhebung, Anamnese und Pflege) 

Ihre Qualifikationen

  • Fundierte Berufserfahrung in vergleichbarer Position
  • Abgeschlossene Ausbildung im Orthopädietechnikerhandwerk, gerne mit Meisterausbildung
  • Eigenständige, qualitätsbewusste und teamorientierte Arbeitsweise
  • Zuverlässigkeit und eine hohe Flexibilität
  • Ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen
  • Führerschein Klasse B

Unser Angebot

Mit einem Team von 30 Mitarbeitern liegen unsere Kernkompetenzen in der Anfertigung hochwertiger orthopädischer Hilfsmittel wie Maßschuhe, CNC-Einlagen, Bein- sowie Armprothesen und Orthesen. Wir fertigen die Hilfsmitteln in den eigenen Werkstätten an unseren Standorten Kaufbeuren und München. Zusätzlich umfasst unser Sortiment Standard-Rehahilfsmittel, Bandagen und Kompressionsstrümpfe.
Seit 01.09.2022 gehört wir zur Th. Lückenotto GmbH, die zusammen mit weiteren namhaften Hilfsmittelanbietern in Deutschland der OPED- Unternehmensgruppe angehörig ist.
  
Wir bieten Ihnen eine vielseitige Stelle mit hoher Eigenverantwortung und selbstständiger Arbeitsweise. Angepasst an Ihre individuelle Lebenssituation können Sie aus verschiedensten zusätzlichen Leistungen bei uns wählen.

Gehalt und das war's? Nicht bei Lucke und Wirth!
 
 Flexible 
 Arbeitszeitmodelle
 Mitarbeiterevents
 Fort- und
 Weiterbildungen
 30 Tage Urlaub
Unter luckewirth.de können Sie uns noch besser kennenlernen.